Verbleibstudie

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Verbleibstudie.

Was ist die Verbleibstudie und wozu dient sie?

Anlässlich ihres 2025 anstehenden 100. Gründungsjubiläums möchte die Studienstiftung die Werdegänge und den Verbleib ihrer ehemaligen Studien- und Promotionsgeförderten (Ehemalige) erheben und in diesem Zuge evaluieren, ob und in welcher Weise sie die in ihrer Satzung und in ihrem Leitbild formulierten Ziele mit ihrer Auswahl- und Förderarbeit erreicht. Von den Ergebnissen der Evaluation verspricht die Studienstiftung sich nicht zuletzt Hinweise zur Verbesserung ihrer eigenen Auswahl- und Förderarbeit.

Vorgesehen ist ein Online-Fragebogen (für verschiedene, auch mobile Endgeräte). Die durchschnittliche Befragungszeit beträgt zwischen 20 und 30 Minuten. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und die Anonymität aller Befragten wird sichergestellt. Die Befragung entspricht den aktuellen Datenschutzrichtlinien.

Wann und wie findet die Befragung zur Verbleibstudie statt?

Die Verbleibstudie wird im Winter 2023 durchgeführt. Die Teilnahme erfolgt online. Eine Stichprobe der Ehemaligen (etwa 4.000) wird per E-Mail zur Onlinebefragung eingeladen.

Wann und wo werden die Ergebnisse der Verbleibstudie veröffentlicht?

Die Ergebnisse der Verbleibstudie werden voraussichtlich im Frühjahr 2025 in einer digitalen und einer Printversion veröffentlicht. Schauen Sie gerne auf der Homepage der Studienstiftung vorbei, um informiert zu bleiben.

Was bringt mir die Teilnahme an der Verbleibstudie?

Mit der Teilnahme an der Befragung können Sie Rückmeldung zur Arbeit der Studienstiftung geben und so zu ihrer Weiterentwicklung beitragen. Dabei zählt jede Stimme. Sie haben die Gelegenheit, umfassend und anonym Ihre eigene Förderzeit zu reflektieren und Ihre Einschätzung zu gewissen Themenbereichen zu äußern. Ihr Feedback und das der anderen Ehemaligen bilden den Ausgangspunkt für eine Analyse der möglichen Langzeitwirkungen der Förderung. Deshalb ist Ihre Teilnahme so wichtig!

Führt die Studienstiftung die Studie selbst durch (externe Unterstützung)?

Mit dem Umfragezentrum Bonn (uzbonn GmbH) wurde ein auf dem Feld der Befragung renommierter Dienstleister mit der Begleitung und Durchführung der Befragung beauftragt. uzbonn hat auch andere Förderwerke bereits erfolgreich bei Verbleibstudien begleitet. Im Sinne einer neutralen Fach- und Prozessbegleitung bestehen dessen Aufgaben insbesondere in der Beratung der Studienstiftung mit fachlichem und methodischem Input, in der Erstellung des Fragebogens, in der Durchführung und Auswertung der Befragung sowie in der Berichterstellung.

Wer wird befragt? Warum wurde ich kontaktiert?

Alle Ehemaligen der Studienstiftung bilden die Grundgesamtheit der Befragung. Es ist jedoch logistisch, wirtschaftlich und methodisch nicht sinnvoll, alle Ehemaligen (insgesamt etwa 80.000 Personen) zu befragen. Die Studienstiftung hat sich nach einer Beratung mit uzbonn, dem durchführenden Sozialforschungsinstitut, dafür entschieden, eine repräsentative Befragung durchzuführen. Diese Herangehensweise ermöglicht, aus einer kleinen Stichprobe Aussagen über eine wesentlich größere Grundgesamtheit zu treffen. Zur Erreichung der Repräsentativität setzten wir eine echte, geschichtete Zufallsstichprobe um. Sie sind eine der zufällig gezogenen Personen, wir bitten Sie daher herzlich um Ihre Teilnahme! Möglichst viele der zufällig gezogenen Personen sollen sich an der Befragung beteiligen, damit die Repräsentativität gewährleistet bleibt. Wir haben bei der Stichprobenziehung bereits beachtet, dass die Stichprobe bzgl. bestimmter Merkmale eine ähnliche Struktur aufweist wie die Grundgesamtheit aller Ehemaligen.

Sie können den Link zur Befragung daher leider auch nicht an andere Ehemalige weiterleiten, da dadurch das Zufallsprinzip der Stichprobe nicht mehr eingehalten wäre.

Wie funktioniert die Onlinebefragung?

Die Einladung zur Onlinebefragung erfolgt per E-Mail durch uzbonn auf Ihre bei der Studienstiftung hinterlegte E-Mail-Adresse. In dieser E-Mail ist ein individueller Link enthalten, über welchen Sie den Onlinefragebogen aufrufen können.

Solange Sie die Beantwortung des Fragebogens noch nicht abgeschlossen haben, können Sie sich während des gesamten Zeitraums der Befragung jederzeit wieder einloggen und Änderungen Ihrer Angaben vornehmen. Erst nachdem Sie die Beantwortung des Fragebogens endgültig abgeschlossen haben, ist ein erneuter Zugang zur Onlinebefragung über Ihren Link nicht mehr möglich.

Ich habe keine E-Mail-Einladung bekommen. Kann ich trotzdem an der Befragung teilnehmen?

Aktuell nicht. Zur Erreichung der Repräsentativität wird eine echte, geschichtete Zufallsstichprobe der ehemaligen Geförderten gezogen, d. h. es findet keine Vollerhebung statt.

Ist die Teilnahme freiwillig?

Ja. Wir vertrauen aber auf Ihre Unterstützung. Je mehr Ehemalige sich an der Befragung beteiligen, desto umfassender wird das Gesamtbild über die Studienstiftung und ihre Geförderten. Jeder ausgefüllte Fragebogen hilft, ein schärferes Bild zu erhalten.

Wird nachgehalten, wer den Fragebogen abgegeben hat?

Nein. Es wird lediglich registriert, welche Fragebögen vollständig abgeschlossen wurden, damit diese dann ausgewertet werden können. Wenn ein Fragebogen online abgeschlossen wurde (ganz am Schluss des Fragebogens), kann dieser nachträglich nicht mehr verändert werden.

Ist die Befragung anonym?

Ja. Der Fragebogen und die Auswertung durch das externen Sozialforschungsinstitut uzbonn stellen sicher, dass keine Rückschlüsse auf Personen gezogen werden können. Der ausgefüllte Fragebogen geht direkt an das Befragungsinstitut uzbonn.

Alle Ihre Angaben werden streng vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz behandelt. Bei der Onlinebefragung werden keine Cookies oder sonstige Tracking-Technologien, z. B. für IP-Adressen, eingesetzt.

Auch die Auswertung erfolgt in anonymisierter und zusammengefasster Form durch uzbonn. Hierbei wird insbesondere darauf geachtet, dass keine einzelnen Ehemaligen anhand der Ergebnisse identifiziert werden können. Dies wird unter anderem dadurch sichergestellt, dass die Daten ausschließlich zusammengefasst ausgewertet werden und der Blick nicht auf einzelne Datensätze fällt. Ihre Antworten gehen also immer in Statistiken ein, die die Antworten von mehreren (meist sogar von vielen) Ehemaligen zusammenfassend berichten (z. B. in Form des Prozentsatzes der Befragten, die einer Frage zugestimmt haben). Niemand wird erfahren, wer welche Angaben gemacht hat.

Generell gilt: Rückschlüsse auf Sie persönlich werden nicht möglich sein.

Ich möchte meine bei der Studienstiftung gespeicherten Kontaktdaten ändern. Wohin kann ich mich wenden?

Bitte nutzen Sie hierfür unser Datenmitteilungsformular: https://alumni.studienstiftung.de/

Ich möchte nun doch nicht mehr, dass meine Antworten auf die Fragen der Verbleibstudie in die Auswertung einfließen. Wie kann ich meinen Datensatz löschen lassen?

Wenn Sie eine Auskunft, Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten veranlassen möchten, können Sie das jederzeit durch eine Nachricht an die Studienstiftung über folgende E-Mail-Adresse verbleibstudie@studienstiftung.de anfordern. Aus der Nutzung Ihrer Rechte zu Auskunft, Berichtigung, Löschung oder dem Widerruf Ihrer Einwilligung entstehen Ihnen keine Nachteile.

Was sind die Themen der Befragung

Die Themen und Inhalte der Befragung wurden in einer Arbeitsgruppe von Studienstiftung und uzbonn abgestimmt.

Inhaltich geht es um folgende Aspekte:

  • Wer sind die Ehemaligen der Studienstiftung?
  • Was ist aus den Ehemaligen geworden? Wo wirken Ehemalige beruflich und ehrenamtlich?
  • Welche Art der Förderung haben die Ehemaligen erhalten bzw. genutzt?

Welche Bedeutung messen Ehemalige der Förderung bei?

Warum werde ich in der Verbleibstudie nach meinen religiösen, weltanschaulichen und politischen Einstellungen befragt?

Im Leitbild der Studienstiftung ist verankert: „Die Studienstiftung des deutschen Volkes zeichnet sich durch die Vielfalt ihrer Stipendiat:innen aus. Diese bilden das gesamte Spektrum politischer, religiöser und weltanschaulicher Haltungen ab, die sich im Rahmen der demokratischen Werteordnung bewegen.“ Die Studienstiftung ist also politisch, religiös und weltanschaulich neutral – ihre (ehemaligen) Geförderten sind es nicht. Um die Breite dieses Spektrums abbilden zu können, ist es notwendig, danach zu fragen. Selbstverständlich sind diese Angaben freiwillig.

Was ist, wenn ich eine Frage nicht beantworten kann?

Bitte beantworten Sie nach Möglichkeit alle Fragen, da wir nur so ein möglichst umfassendes Bild über die Förderung der Studienstiftung und ihre Wirkung erhalten können. Bei der Erstellung des Fragebogens haben wir uns bemüht, die Antwortoptionen so zu gestalten, dass alle Teilnehmenden die Fragen beantworten können. Sollten Sie dennoch einmal das Gefühl haben, dass keine der Antworten genau zutrifft, so wählen Sie die am ehesten zutreffende Möglichkeit. Wenn Ihnen eine Beantwortung nicht möglich ist, können Sie die Frage überspringen und ggf. später noch einmal ansehen.

Kann ich die Befragung pausieren/unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen?

Sie können den Fragebogen jederzeit unterbrechen und später fortsetzen. Klicken Sie zum Fortsetzen einfach wieder auf den Link, den Ihnen uzbonn per E-Mail gesendet hat. Alle Ihre bis dahin getätigten Angaben bleiben gespeichert, Sie müssen nicht wieder von vorne beginnen.

Wenn Sie alle Fragen beantwortet haben, werden Sie ganz am Schluss des Fragebogens danach gefragt, ob Sie den Fragebogen abschließen möchten. Erst danach sind keine Änderungen mehr möglich.

Ich habe in der Befragung versehentlich falsche Angaben gemacht. Was soll ich tun?

Falls Sie den Fragebogen noch nicht abgeschlossen haben, können Sie Ihre Angaben ändern. Rufen Sie dazu den Link zur Befragung nochmals auf. Falls Sie die Befragung bereits abgeschlossen haben, wenden Sie sich bitte an studienstiftung@uzbonn.de.

Technische Hinweise:

Bitte achten Sie darauf, den Link zur Befragung nicht das Suchfeld einer Internetsuchmaschine wie z. B. Google o.ä. einzufügen. Falls Sie den Link kopieren, fügen sie ihn bitte in die Adresszeile Ihres Browsers ein. Üblicherweise sollten Sie den Link einfach anklicken können.

Bitte verwenden Sie zur Navigation im Fragebogen nur die „zurück“ und „weiter“ Buttons des Fragebogens, nicht die Ihres Browsers.

Es ist möglich, einzelne Fragen unbeantwortet zu lassen und zu „überspringen“. Ebenso ist ein Abbruch der Befragung jederzeit möglich. Sie können den Fragebogen auch mit den „Stop“-Button unterbrechen und über Ihren Link später wieder aufrufen.

Bei technischen Schwierigkeiten können Sie sich an uzbonn wenden über studienstiftung@uzbonn.de .

Ich habe eine andere Frage oder Rückmeldung zur Verbleibstudie. Wen kann ich kontaktieren?

Koordinatorin der Verbleibstudie: Eva Zurbrügg, verbleibstudie@studienstiftung.de.