Finalistin: Clara Yiting Lauer, Planet-N

„Unsere Website kann junge Leute für Nachhaltigkeit begeistern und ist interessanter als ein Arbeitsblatt“

Wie kann Bildung für nachhaltige Entwicklung in allen Schulfächern thematisiert werden? Die 22-jährige Clara Yiting Lauer hat die digitale Lernplattform „Planet-N“ konzipiert und lädt Schulen ein, das Material zu nutzen. Die Website erklärt Nachhaltigkeitsprobleme und fordert zum Beispiel mit einem „Challenge-Generator“ dazu auf, nachhaltiges Verhalten im Alltag umzusetzen.

Clara Yiting Lauer ist in Waldshut in Baden-Württemberg aufgewachsen. Nach dem Abitur studierte sie Internationale Beziehungen an der Technischen Universität Dresden. Während ihres Bachelorstudiums wirkte sie im Universitätsorchester der TU Dresden mit und engagierte sich ehrenamtlich für das Jugendbeteiligungsgremium „youpaN“. Die 22-Jährige studiert seit 2021 im Master „Interdisziplinäre Nachhaltigkeitswissenschaften“ an der Autonomen Universität in Barcelona.

Gemeinsam mit weiteren Studierenden hat Lauer die Website „Planet-N“ entwickelt. Mit der digitalen Bildungsplattform möchte sie Schulen dabei unterstützen, Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Schulunterricht zu integrieren.

Seit 2019 ist Clara Yiting Lauer Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes.

Interview mit Clara Yiting Lauer

Sie haben eine digitale Bildungsplattform entwickelt, die Nachhaltigkeitsprobleme anschaulich thematisiert und zum Nachdenken anregt. Warum?

Ich erinnere mich an meinen Schulalltag, in dem Nachhaltigkeit leider kaum ein Thema war. Deshalb habe ich eine Website entwickelt, die cool ist, junge Menschen anspricht, sie für Nachhaltigkeit begeistert – ein digitales Format, das zum Lebensalltag mit Smartphone passt. Eine Plattform, die interessanter ist als ein Arbeitsblatt, und die kostenfrei verfügbar ist.

Sie befassen sich mit Bildung für nachhaltige Entwicklung – warum ist Ihnen der Aspekt so wichtig?

Bildung ist der Schlüssel für langfristige Veränderung. Das Ziel von Bildung für nachhaltige Entwicklung ist es, Menschen dazu zu befähigen, zukunftsfähige Entscheidungen zu treffen. Dies ist die Voraussetzung für die Nachhaltigkeitstransformation, von der viele Menschen reden. Eine nachhaltige Lebensweise ist eine, die langfristig gesehen weder der Natur noch anderen Menschen schadet.

Wie setzen Sie diesen Anspruch in der Praxis um? Wie funktioniert die Website „Planet-N“?

Unsere Website mit Stories, Modulen und Challenges soll dazu beitragen, dass junge Menschen darüber nachdenken, wie sie den eigenen ökologischen Fußabdruck reduzieren können – also alle negativen Auswirkungen auf die Umwelt und andere Menschen, die wir durch unseren Lebensstil und unseren Konsum erzeugen. Unsere Lernplattform orientiert sich an einem Kopf-Herz-Hand-Modell: 200 lehrplanbasierte Module (Klasse 7 – 13) tragen dazu bei, Nachhaltigkeitsprobleme zu verstehen (Kopf). Um globale Zusammenhänge nachzuvollziehen und sich in andere Personen hineinzuversetzen (Herz), kann aus zwölf interaktiven Stories gewählt werden. Mit einem Challenge-Generator können Selbstversuche für nachhaltiges Verhalten im Alltag generiert werden (Hand). Die Inhalte der Plattform sind angelehnt an die Lehrpläne aller Schularten und Bundesländer. Über die Suchleiste kann man als Lehrkraft zum Beispiel nach einem passenden Thema oder Unterrichtsfach suchen, um Problemfelder der nachhaltigen Entwicklung im Unterrichtsalltag zu thematisieren, ob in Biologie, Philosophie, Deutsch oder Physik. So gelangt man zum Beispiel zu Material über CO2-Emissionen von Lebensmitteln, den Verpackungswahnsinn oder zur Planung einer Klassenaktion „nachhaltig kochen“.

„Unsere Website mit Stories, Modulen und Challenges soll dazu beitragen, dass junge Menschen darüber nachdenken, wie sie den eigenen negativen ökologischen Fußabdruck reduzieren können.“

Um globale Zusammenhänge nachzuvollziehen und sich in andere Personen hineinzuversetzen, können die User Ihrer Website sich durch zwölf interaktive „Stories“ bewegen. Es sind sehr zugespitzte Szenarien. Wie finden die Kontextualisierung und das Lernen mit diesen „Stories“ statt?

Die Stories sollen emotional ansprechen und individuelle Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Alle Stories sind fiktive und überzeichnete Zukunftsszenarien, ecken an und enden oft in Extremsituationen. Sie sollen spannend sein und zum kritischen Nachdenken anregen. Die Stories haben eine literarische Komponente, es sind kleine Geschichten in einfacher Sprache. Wenn Lehrkräfte mit den Stories im Unterricht arbeiten, können sie die dazugehörigen Story-Guidelines nutzen, die Hinweise liefern zur Recherche, zum Lesen und Verstehen, zur Reflexion und zur Diskussion.

Ein Beispiel?

In der Story „Du bist, was du isst“ versetzt man sich in eine Teenagerin an einer amerikanischen High-School hinein. Die Schule ist aus, die Protagonistin hat Hunger und steht vor einem Snackautomaten. Kaufe ich den Schokoriegel – aus Palmöl? Die Story thematisiert den Palmölanbau und die hiermit zusammenhängende Zerstörung des Regenwaldes durch Rodungen.

Ein Challenge-Generator auf Ihrer Website regt zum nachhaltigen Verhalten im Alltag an. Welchen Ansatz verfolgen Sie damit?

Jede einzelne Person kann handeln – das zeigt unser Challenge-Generator, der auch Spaß machen soll. Es geht nicht immer nur um Verzicht. Nachhaltigkeit bedeutet auch, die schädlichen Aktivitäten durch etwas zu ersetzen, das positiven Impact hat. Zum Beispiel ruft eine Challenge zum Upcycling auf, zum umweltschonenden, kreativen Handeln mit Materialien in unserer Umgebung. Eine Wissens-Challenge sieht so aus: „Finde heraus, was die UNESCO ist und was sie mit Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu tun hat.“

Was haben Sie bereits bewirkt?  

Seit März 2021 ist „Planet-N“ fertiggestellt und kostenfrei nutzbar. Mit der ersten Testschule in Schwetzingen zum gezielten Einsatz der Website im Schulalltag haben wir einen Meilenstein erreicht.

Wofür möchten Sie die Spendengelder einsetzen?

Wir möchten 1.000 € Spendengelder sammeln, um diese für Inklusion und Qualitätsverbesserung der Website einzusetzen: Unser Ziel ist es, die Lernplattform barrierefreier zu machen, zum Beispiel durch eine Vorlesefunktion, Videos in Gebärdensprache und einem Hover-dictionary (das heißt beim „Hovern“ über ein schwieriges Wort wird eine kurze Erklärung angezeigt). Zudem möchten wir die Stories gerne in verschiedenen Sprachen anbieten und Austauschmöglichkeiten in die Plattform einbauen.

Wie können interessierte Personen Ihr Projekt sonst noch unterstützen?

Interessierte können „Planet-N“ unterstützen, indem sie die Website selbst ausprobieren und weiterempfehlen. Lehrkräfte und Bildungsakteurinnen und Bildungsakteure können das Material im Unterricht oder an außerschulischen Lernorten nutzen und uns wertvolles Feedback geben. Außerdem können uns Lehrkräfte durch die Erstellung von Erwartungshorizonten unterstützen. Alle, die sich an der inhaltlichen Arbeit und Verbreitung beteiligen möchten, kontaktieren uns gerne einfach.

Wie sind Sie zur Studienstiftung gekommen?

Meine Schulleitung hat mich für die Studienstiftung vorgeschlagen und mich ermutigt, diese Chance wahrzunehmen. Dadurch habe ich die Gelegenheit, mit vielen jungen Menschen in Kontakt zu treten, die ebenfalls wissenschaftlich informiert Gesellschaft gestalten möchten.

Für ihren Einsatz zeichnet die Studienstiftung des deutschen Volkes Clara Yiting Lauer als Finalistin im Rahmen des Engagementpreises 2022 aus.

Weitere Informationen, Kontakt und Spendenmöglichkeit

  • Kontakt: Clara Yiting Lauer, info[at]planet-n.de
  • Spendenkonto: Spendenkonto: Kontoinhaber: Clara Yiting Lauer, IBAN: DE19 8504 0000 0101 3218 00, Verwendungszweck: Spendenaufruf Studienstiftung
  • Spendenplattform: Planet-N auf betterplace, Kommentar: Spendenaufruf Studienstiftung
  • Website: www.planet-n.de 

<< Zurück zur Übersichtsseite